Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt
[Alt + 3] - Zur Startseite
[Alt + 4] - Zur Suche
[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 6] - Zur Subnavigation
[Alt + 7] - Kontakt
Agrar
SUCHE
Landwirtschaft
Almwirtschaft
Boden
Pflanzen
Tiere
Obst und Weinbau
Spezialkulturen
Forstwirtschaft
Landesforstdienst
Wald und Recht
Waldbewirtschaftung
Schutzwald
Waldzustand
Wald und Klima
Dynamische Waldtypisierung
Lebensraum Wald
Erlebnisraum Wald
Landesforstgärten
Landesforste
zurück zum Hauptmenü
Landesforstdienst
Wald und Recht
Waldbewirtschaftung
Schutzwald
Waldzustand
Wald und Klima
Dynamische Waldtypisierung
Lebensraum Wald
Erlebnisraum Wald
Landesforstgärten
Landesforste
zurück zum Hauptmenü
Jagd und Fischerei
Bildung
Berichte
Grüner Bericht
Tätigkeitsbericht der LFI
Wildeinflussmonitoring
Land- und forstwirtschaftliche Kennzahlen
Förderungen
Ländliche Entwicklung
Landes-Richtlinien
Corona-Hilfspaket
Ländliche Entwicklung 2023-2027
Sonstiges
Leistungen von A - Z
Links
Aktuelles
Akteure & Partner
Servicestellen
Kontakt
Sie sind hier:
Agrar
Forstwirtschaft
Waldbauliche Beratung
Landesforstdienst
Wald und Recht
Waldbewirtschaftung
Schutzwald
Waldzustand
Wald und Klima
Dynamische Waldtypisierung
Lebensraum Wald
Erlebnisraum Wald
Landesforstgärten
Landesforste
zurück zum Hauptmenü
Waldbauliche Beratung
118
Ergebnisse
Zurück
Zurück
15
16
17
18
19
Weiter
Weiter
01.02.2007
ORKAN "KYRILL"
Der orkanartige Sturm vom 18./19.1.2007 hat die Steiermark vorwiegend in den nördlichen Landesteilen gestreift. Wurde nach ersten Berichten der Forstaufsichtsorgane in den Bezirken die Gesamtschadholzmenge noch mit rd.
26.02.2008
Orkan Paula – Erste Bilanz der Waldschäden in der Steiermark
Der orkanartige Sturm vom 26./27.1.2008 hat in der Steiermark große Schäden verursacht. Nach bisherigen Erhebungen der Forstaufsichtsorgane in den Bezirken beträgt die Gesamtschadholzmenge rd. 4 Mio. Festmeter.
26.02.2008
Orkan Paula – Erste Bilanz der Waldschäden in der Steiermark
Der orkanartige Sturm vom 26./27.1.2008 hat in der Steiermark große Schäden verursacht. Nach bisherigen Erhebungen der Forstaufsichtsorgane in den Bezirken beträgt die Gesamtschadholzmenge rd. 4 Mio. Festmeter.
22.04.2014
Pflanzengesundheitszeugnisse, Verpackungsholz, Holzimport und -export
Pflanzengesundheitszeugnisse bestätigen die Freiheit von Quarantäneschädlingen gemäß der Bestimmungen des Importlandes
06.03.2002
Referat Forstschutz
Bioindikatornetz
Insekten- und Pilzerkrankungen
Wind-, Schnee-, Feuer- und Hagelschäden
Wildschadensmonitoring
118
Ergebnisse
Zurück
Zurück
15
16
17
18
19
Weiter
Weiter
Bildergalerie
Wonach suchen Sie?
Suchen