Dynamische Waldtypisierung Steiermark
FORSITE Projekt - Meilenstein für die Waldbewirtschaftung in der Steiermark
Der Klimawandel stellt die größte Herausforderung für die nachhaltige Forstwirtschaft in Mitteleuropa und somit auch für uns in der Steiermark dar. Bei bis zu 4° höheren Jahresmitteltemperaturen wird sich der Wald drastisch verändern. Daher hat das Land Steiermark (Landesforstdirektion) in enger Zusammenarbeit mit den Interessensvertretern Landwirtschaftskammer Steiermark und Land&Forst Betriebe Steiermark 2018 ein Forschungsprojekt gestartet. Dieses Projekt steht unmittelbar vor dem Abschluss.
Ziel war es, ein praxistaugliches Instrument zu entwickeln, welches für jeden Waldort konkrete Empfehlungen für eine standortangepasste Baumartenwahl unter dem Aspekt des Klimawandels bietet. Dieses Instrument ermöglicht den steirischen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern die Auswirkungen der Klimaerwärmung auf ihren Wald für die nächsten 80 Jahre digital abzurufen und in ihre waldbaulichen Entscheidungen insbesondere bei der Baumartenwahl einfließen zu lassen.
Dynamische Waldtypisierung Standörtliche Grundlagen und Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel |
|
![]() Standörtliche Grundlagen (*.pdf) |
![]() Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel(*.pdf) |
Fachtagung 10. & 11. März 2022 in Graz
"Wald im Klimawandel - Dynamische Waldtypisierung - neues Instrument für die Baumartenwahl"
Das Land Steiermark (Lebensressort) stellte zum Abschluss des 4-jährigen Forschungsprojektes „Dynamische Waldtypisierung" gemeinsam mit allen Projektpartnern die Ergebnisse dieses europäischen Leuchtturmprojektes im Rahmen einer Fachtagung vor. Bei der Tagung zeigten Wissenschaft und Projektpartner die Auswirkungen des Klimawandels auf und gaben Einblick in das Projekt „Dynamische Waldtypisierung".
Nähere Details können dem Programm entnommen werden.
Bericht und Vorträge zur Fachtagung am 10. & 11. März 2022 Messe Graz
„Wald im Klimawandel
Dynamische Waldtypisierung - neues Instrument für die Baumartenwahl"
Tagungsband:
„Wald im Klimawandel Dynamische Waldtypisierung - neues Instrument für die Baumartenwahl": Abstracts der Vorträge (*.pdf)
Tagungsband zum Blättern
Vorträge:
Herausforderungen im Klimawandel und Wege aus der Klimakrise
Gottfried Kirchengast
Die Umsetzung des Waldinformationssystems Nordalpen (WINALP) in Bayern
Jörg Ewald
Beweggründe der Steiermark für das Projekt „Dynamische Waldtypisierung"
Michael Luidold
Kurzvorstellung des Projekts Dynamische Waldtypisierung - der rote Faden durch das Projekt
Harald Vacik und Yasmin Dorfstetter
Klimatische Charakterisierung der Steiermark
Fabian Lehner
Ausgangsgesteine und Substratklassifizierung in der Waldtypisierung
Gerfried Winkler und Marcus Wilhelmy
Die Rolle des Wasserhaushalts für die Standortsklassifikation
Klaus Katzensteiner und Josef Gadermaier
Nährstoffe als Grundlage für das Baumwachstum
Michael Englisch
Vom Punkt in die Fläche -Regionalisierung von Punktdaten in FORSITE
Klaus Klebinder, Tobias Huber
Neue Wege der Standortklassifikation in der Steiermark
Michael Englisch und Ralf Klosterhuber Vortrag 1 und
Vortrag 2
Baumarteneignung - Zahlen und Fakten statt „Götterblick"
Michael Kessler
Empfehlungen für die Waldbewirtschaftung - vom aktuellen Bestand zum „klimafitten Wald"
Manfred J.Lexer
WIE KOMMEN SIE ZU DIESEN DATEN
Herwig Schüssler
Exkursionen:
Bus 1 | Bus 2 | Bus 3 |
![]() |
![]() |
![]() |