Der Boden

Der Boden ist die Lebensgrundlage des Menschen.

Die Gesamtfläche der Steiermark beträgt laut Agrarstrukturerhebung 1999 rund 1,502.505 ha, davon sind

  • 852.277 ha - rund 57% forstwirtschaftlich und
  • 495.056 ha - rund 33% landwirtschaftlich genutzt.

 

Boden- und Pflanzenanalytik

  • Bodenuntersuchung für eine sachgerechte Düngung
  • Stickstoffuntersuchungen in Böden und Düngern
  • Untersuchung von Wirtschaftsdüngern (Gülle, Mist) und Komposten
  • Analyse von Böden und Klärschlamm sowie Erstellung von Aufbringungszeugnissen für die landwirtschaftliche Klärschlammverwertung
  • Im Rahmen des Steiermärkischen landwirtschaftlichen Bodenschutzprogrammes wurde von 1986 bis 2006 ein Netz von Bodenuntersuchungsstandorten aufgebaut. Dabei wurden Boden- sowie Pflanzenproben auf eine Vielzahl von Parametern untersucht, um Umweltbelastungen festzustellen (Bodenzustandsinventur mit rund 1.000 Standorten). Seit 2006 werden die Untersuchungsstandorte in 10-Jahresintervallen einer Wiederholungsuntersuchung unterzogen(Bodendauerbeobachtung). 
  • Untersuchungen zu umweltbezogenen Fragestellungen
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).