Zahlen - Daten - Fakten zur LE

Das ländliche Entwicklungsprogramm neigt sich - trotz seiner zwei jährigen Verlängerung - immer weiter dem Ende zu.

Das Österreichische Programm für ländliche Entwicklung 2014-2020 (LE 14-20) weist ein Förderungsvolumen von insgesamt rd. 7,7 Mrd. € auf. Von über 1,2 Mrd. € der Steiermark zugeteilten Mittel (das sind rd. 16% des gesamten Programmvolumens), wurden bis April 2021 bereits über 1 Mrd. € an die einzelnen Förderungswerber ausbezahlt, über 700 Mio. € davon wurden für die flächenbezogenen Förderungsmaßnahmen des Agrarumweltprogramms (ÖPUL) und der Ausgleichszulage (AZ) aufgewendet.

Im Rahmen der LE-Projektmaßnahmen standen steiermarkweit rd. 542 Mio. € zur Verfügung, davon wurden mit 30.201 Anträgen rd. 91 % bisher genehmigt (das sind rd. 492 Mio. €), und rd. 326 Mio. € (das sind rd 60%) der zur Verfügung stehenden Mittel ausbezahlt.

Die meisten Vorhaben werden von EU, Bund und Land kofinanziert. Die anteiligen Landesmittel lösen die Bundes- und EU-Mittel aus.  

Alleine in der Steiermark sind sieben Landesabteilungen und die Landwirtschaftskammer Steiermark mit der Umsetzung des Ländlichen Entwicklungsprogramms befasst. Hinzu kommen noch einige zentrale stellen auf Bundesebene wie bspw. das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus.

Schaubild Budget LE14-20
Schaubild Budget LE14-20© A10 Sabine Dam
Schaubild Kofinanzierung LE14-20
Schaubild Kofinanzierung LE14-20© A10 Sabine Dam
Schaubild Beteiligte Stellen LE14-20
Schaubild Beteiligte Stellen LE14-20© A10 Sabine Dam
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).