Grüne Reiswanze

Adulte Grüne Reiswanze
Adulte Grüne Reiswanze© https://gd.eppo.int

Die Grüne Reiswanze (Nezara viridula) ist ein in Österreich neu auftretender Schaderreger, welcher Schäden an einem sehr breitem Wirtspflanzenspektrum hervorrufen kann. Durch Saugschäden kommt es an zahlreichen Gemüse- Obst- und Ackerkulturen zu Fleckenbildung, Verkorkung und Deformation.

Die Grüne Reiswanze ist gemäß Artikel 1 der Pflanzenschädlingsverordnung (EU) 2016/2031 KEIN geregelter Quarantäneschädling.

Weitere Informationen zur Erkennung, Biologie sowie zur Bekämpfung sind unter folgenden Links zu finden:

Monitoring und Meldungen

Die österreichischen Landwirtschaftskammern bieten von Anfang Februar bis Ende Oktober in Zusammenarbeit mit der AGES eine Plattform an, auf der laufend Informationen über Auftreten der Grünen Reiswanze informieren sollen. Zudem können dort auch Meldungen getätigt werden.

Hier werden Sie zur Warndienstseite weitergeleitet, auf der Sie das Auftreten der Grünen Reiswanze melden können und weitere Informationen über diese finden:  LK-Warndienst

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).