Waldentwicklungsplan (WEP)

Aufgaben des Waldentwicklungsplanes

Der Waldentwicklungsplan stellt als forstlicher Rahmenplan bundesweit die Waldverhältnisse dar, zeigt die Leitfunktion des Waldes auf und soll durch vorausschauende Planung dazu beitragen, den Wald und seine mehrfachen Funktionen bestmöglich zu erhalten.

Gleichzeitig stellt er eine wichtige Grundlage für forstpolitische und forstrechtliche Entscheidungen, forstliche Gutachten und auch für nichtforstliche Planungen dar. Die Daten finden vielfältigste Verwendung. Neben GIS - Planungen auf internationalen Universitäten werden die Daten von außerforstlichen Planern (Bundesbahnen, Stromversorgungsgesellschaften, Verkehrs-planungen) berücksichtigt. Die örtliche und überörtliche Raumplanung berücksichtigt den WEP in ihren Planungen.

Verwendung des Waldentwicklungsplanes

Auf Bundes- und Landesebene sollen die Daten fachliche Problembereiche aufzeigen und eine  Visualisierung ermöglichen. Die Daten bilden die Grundlage für forstpolitische Entscheidungen, wie zum Beispiel die Vergabe von Förderungen oder Durchführung von Schwerpunktprojekten oder Maßnahmen zur Verbesserung des Waldzustandes für das Bundesgebiet.
Forstliche Hauptthemen der Verwendung sind die Wald-Wild-Problematik, Schutzwaldverbesserung, Maßnahmen gegen forstschädliche Luftverunreinigung, der Erosionsschutz im Berg- und im Flachland sowie die Wald-Weide-Trennung.

In der forstlichen Praxis bildet der Waldentwicklungsplan eine visuelle Grundlage für den Vollzug des Forstrechtes und dient der Untermauerung und Umsetzung forstlicher Gutachten, wie zum Beispiel in Zusammenhang mit Rodungsverfahren. Auch für regionale und überregionale Planungen forstlicher Maßnahmen zur Verbesserung des Waldzustandes wird er herangezogen (z. B. Landeskonzept zur Verbesserung der Schutzfunktion des Waldes).

Der Waldentwicklungsplan liegt digitalisiert vor, für jede Funktionsfläche sind die wichtigsten Daten (Größe, Leitfunktion, Beeinträchtigungen, Maßnahmenplanungen) in einer Datenbank gespeichert und jederzeit abrufbar.

 Lesen Sie mehr dazu ....

WEP - Murau

(2. Revision 2021)

Kartenteil
 WEP Murau Kartenteil  WEP Murau Sonderkarte Pargraph 32a
Dokument
 WEP Murau Textteil

WEP - Liezen

(2. Revision 2018)

Karten (*.pdf)
 WEP LI St.Gallen  WEP LI Aussee
 WEP LI Liezen  WEP LI Schladming
Dokument (*.pdf)
 WEP Liezen Textteil

WEP - Leibnitz

(2. Revision 2018)

Karten (*.pdf)
 WEP Leibnitz (Kartenteil)
Dokument (*.pdf)
 WEP Leibnitz (Textteil)

WEP - Deutschandsberg

(2. Revision 2018)

Karten (*.pdf)
 WEP Deutschlandsberg (Kartenteil)
Dokument (*.pdf)
 WEP Deutschandsberg (Textteil)

WEP - Südoststeiermark 2016

(2. Revision 2016)

Karten (*.pdf)
 WEP Südoststeiermark (Kartenteil)
Dokument (*.pdf)
 WEP Südoststeiermark (Textteil)

WEP – Hartberg-Fürstenfeld 2016

(2. Revision 2016)

Karten (*.pdf)
 WEP Hartberg-Fürstenfeld (Kartenteil)
Dokumente (*.pdf)
 WEP Hartberg-Fürstenfeld (Textteil)

WEP - Murtal 2013

(2. Revision 2012)

Karten (*.pdf)
 WEP_MT_Nord  WEP_MT_Süd
Dokument (*.pdf)
 WEP_Murtal_gesamt  Änderungen nach der Gemeindereform

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).