Sturm- und Schneeschäden
Jährlich werden Bäume durch Stürme, Schnee- und/oder Eisbelastung geworfen oder gebrochen. Neben dem wirtschaftlichen Schaden der Waldbesitzer durch vorzeitige Nutzung des Bestandes oder Entwertung des Stammholzes durch Brüche und Risse, ist besonders der Gefahr einer Massenvermehrung von Fichtenborkenkäfern durch rasche Aufarbeitung des Schadholzes vorzubeugen. Der Landesforstdienst Steiermark überwacht den Wald auch in Hinblick auf Sturm- und Schneeschäden. Im Jahr 2021 sind vorwiegend durch lokale Gewitterstürme Ende Juni und Juli etwa 140.000 fm Schadholz durch Windwurf angefallen. Infolge von Schneebruch wurden in der Steiermark ohne größere Schadereignisse etwa 35.000 fm Schadholz verzeichnet.
Klicken Sie auf die Karten, um zu einer Diaschau "Sturmschäden 2021-2013" bzw. "Schneebruch- und Eisanhangschäden 2021-2013" zu gelangen.