Pflanzenschutzdienst

Die Landesforstdirektion ist gemeinsam mit den 'Forstfachreferaten in den Bezirken für die Exportkontrolle von Holz und Holzprodukten (Pflanzengesundheitszeugnisse) und die Binnenmarktkontrolle (Holzimportbetriebe) bzw. Erzeuger und Behandler von Verpackungsware gemäß ISPM 15 zuständig.

Dabei arbeitet die Landesforstdirektion mit dem  Referat Pflanzengesundheit und Spezialkulturen zusammen. Das Ziel ist die Verhinderung der Einschleppung von Quarantäneschadorganismen (z.B.  Asiatischer Laubholzbockkäfer,  Zitrusbockkäfer,  Asiatischer Moschusbock,  Xylella-Bakteriose,  Kiefernholznematode ,  Japankäfer usw. sowie deren Bekämpfung bei erfolgter Einschleppung (z.B. Feuerbrand).

Im Rahmen der Schädlingsüberwachung werden Schadsymptome an Bäumen überprüft, ob diese von heimischen oder eingeschleppten Schädlingen stammen. Siehe auch Überwachungsprogramm (Survey) .

Siehe auch

 Merkblatt für Baumbesitzer zu eingeschleppten Schädlingen

 Merkblatt für Transport- und Importbetriebe zu Schädlingen in Paletten und Kisten

 www.pflanzenschutzdienst.at

 Julius-Kühn-Institut

 Steirisches Pflanzenschutzgesetz

 Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).