Wald - Umweltmaßnahmen
Stehendes Totholz, Bruthöhlen- und Horstbäume, Biotopbäume, Bestandeszellen und Waldränder
Stehendes Totholz |
|
Beschreibung |
Erhaltung von starkem, stehendem Totholz als wichtiges Strukturelement und als wertvoller Lebensraum für eine Vielzahl von Organismen, insbesondere seltener und gefährdeter Arten |
Voraussetzungen |
|
Förderung |
|
Bruthöhlen- und Horstbäume (Spechtbäume) |
|
Beschreibung | Erhaltung von Bruthöhlen und Horstbäumen für eine Reihe von Großvögel und Höhlenbewohnern. |
Voraussetzungen |
|
Förderung |
|
Biotopbäume |
|
Beschreibung | Erhaltung ökologisch wertvoller Einzelbäume, insbesondere am Arealrand, seltene Baumarten, Bäume mit abnormer Größe oder besonderer Stammformen |
Voraussetzungen |
|
Förderung |
|
Bestandeszellen |
|
Beschreibung |
Erhaltung von Bestandeszellen mit einer an der natürlichen Waldgesellschaft orientierten Baumartenwahl und -Mischung. Außernutzungsstellungen, um besonders naturnahe Waldlebensräume und darin ablaufende dynamische Prozesse zu erhalten und zu entwickeln |
Voraussetzungen | 10-jährige Aussernutzungstellung, Mindestgröße 0,3 ha/Bestandeszelle |
Förderung | Maximal 1 Bestandeszelle pro Förderwerber und Jahr, € 700/Bestandeszelle zu Beginn des Verpflichtungszeitraumes |
Waldrände |
|
Beschreibung |
Schaffung, Erhaltung und Pflege eines ökologisch wertvollen, stufigen und strukturreichen Überganges zu einem angrenzenden Waldbestand (Waldränder an Wiesen, Äcker und Straßen) |
Voraussetzungen |
|
Förderung | € 2,0/Laufmeter |
Zurück zur Förderseite.....