Wald in Zahlen

Allgemein

In der Forststatistik (FOSTA) werden vom Fachpersonal des Forstdienstes jährlich forstlich relevante Sachverhalte erhoben. Erhebungsparameter sind u.a.: Katasterwaldfläche, Rodungen, Forstgesetzübertretungen, Verbiss- und Schälschäden, Stand des Forstpersonals, Forstliche Pflichtbetriebe, Verbesserung oder Wiederherstellung von Wäldern mit erhöhter Schutz- oder Wohlfahrtswirkung, Erschließung. 

Der Gastzugang zur Holzeinschlagsmeldung:

URL:  https://services2.lfrz.at/hemfosta/;
Benutzername: 100, Kennwort: 100

Forstliche Statistik

Die Österreichische Waldinventur (ÖWI, durchgeführt durch das Bundesforschungszentrum für Wald; Startseite - BFW) liefert seit mehr als einem halben Jahrhundert eine Vielzahl von Daten über den Zustand und die Veränderung des österreichischen Waldes. Sie ist damit die umfassendste Informationsbasis über das Ökosystem Wald und hilft bei der Darstellung ihrer ökologischen und ökonomisch nachhaltigen Nutzung. Ob als Entscheidungsgrundlage für die Wald- und Umweltpolitik oder als Basis für wissenschaftliche Projekte, die Ergebnisse der  Waldinventur finden reichhaltige Anwendung.

 

Die anschließende Übersicht listet die wesentlichen forstwirtschaftlichen Kennzahlen, die durch die österreichische Waldinventur erhoben werden (Quelle:   www.waldinventur.at),  sowie die Holzeinschlagsmeldungen der Steiermark, auf.

 

 Forstwirtschaftliche Kennzahlen - aktuell

Archiv

 

Holzeinschlagsmeldung - aktuell

Archiv 

 

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).