Obstbau

Ergebnisse und Publikationen

laufende einjährige Versuche

Versuche
Versuche© Haidegg
  • Entwicklung einer Ausdünnstrategie mit Cerone® und Brevis® für Elstar.
  • Wirkungsvergleich verschiedener Ausdünnpräparate zur Fruchtausdünnung bei SQ 159 (Magic Star®).
  • Prüfung des Einsatzes von Blattdüngern auf den Schorfbefall bei Golden.
  • Vergleich verschiedener Schnittzeitpunkte in Kombination von Regalis plus® zur Brechung der Alternanz bei Fuji.
  • Bekämpfung von Regenflecken und Echtem Mehltau im Bioobstbau bei Crimson Crisp®.
  • Versuch zur Blütenausdünnung im Bioobstbau bei SQ 159 (Natyra®) und Ladina.
  • Verbesserung der Wirksamkeit von Mycosin und Vitisan durch Zusatz von Netzmittel.
  • Entwicklung einer Ausdünnstrategie für Nicoter (Kanzi®).
  • Versuche zur mechanischen Entlaubung.
  • Schorfstrategien bei Gala.
  • Behangdichteregulierung durch Einnetzung bei Red Jonaprince.
  • GEP Ausdünnversuch bei Golden.
  • Änderung der Fauna durch Volleinnetzung.
  • Bekämpfung von Feuerbrand - Blüteninfektionen.
  • Prüfung der Phytotoxizität der verschiedenen Mittel aus dem Feuerbrandversuch.

laufende mehrjährige Versuche

Versuche
Versuche© Haidegg
  • Testung der verschiedenen Apfelneuzüchtungen unter steirischen Standortbedingungen.
  • Testung der verschiedenen resistenten Apfelneuzüchtungen für den biologischen Anbau.
  • Vergleich verschiedener Pflegemaßnahmen für den Baumstreifen.
  • Versuche zur Umveredelung mit der Sorte Bonita.
  • Verringerung der Kragenfäule-Anfälligkeit durch verschiedene Zwischenveredlungssorten bei Topaz.
  • Vergleich Spindelerziehung - Bibaum in Kombination mit der Anwendung von Regalis und verschiedenen Schnittterminen bei Golden.
  • Schorfzeigerpflanzen Projekt Vinquest. ( www.vinquest.ch)
  • Alte Apfelsorten als Intensivanlage für die Verarbeitung.
  • Maschinell geschnittene und ausgedünnte alte Apfelsorten für die Verarbeitung.
  • EUFRIN Unterlagenversuch mit neuen Unterlagen bei der Sorte Galaval®.
  • Abtestung der Birnensorten und Birnenneuzüchtungen 1. Prüfstufe.
  • Abtestung der Birnensorten und Birnenneuzüchtungen 2. Prüfstufe.
  • Erziehungsvergleich Guyotrees, Bibaum und horizontales 2D-System bei Gala Fenstripe.
  • Sortenversuch mit verschiedenen Süßkirschenneuzüchtungen.
  • Testung verschiedener Pfirsichneuzüchtungen unter steirischen Standortbedingungen.
  • Prüfung der neuen Kirschenzüchtungen aus Summerland (Canada) und Bologna (Italien) im Vergleich mit Standardsorten.
  • Testung verschiedener Kastaniensorten am Standort Haidegg.
  • Sortenversuch mit verschiedenen Pflaumensorten.
  • Sortenversuch mit verschiedenen Nektarinensorten.
  • Kirschenerziehungsversuch mit neuem Folienüberdachungssystem.
  • Testung verschiedener neuer Obstarten unter steirischen Standortbedingungen.
  • Volleinnetzungsversuch bei Apfel.
  • Erhaltung alter Apfel- und Birnensorten.
  • Molekulargenetische Analyse von Apfelsorten aus Wagersbach.
  • Pomologische Aufarbeitung von Apfelsorten aus Wagersbach.
  • Versuche zur Bekämpfung von Spätfrost im Obstbau.