Ergebnisse & Publikationen Ausdünnen
Chemische Ausdünnung Zulassungssituation und Ergebnisse Versuche (1/2020)
Entwicklung einer Ausdünnstrategie bei Kanzi® (Nicoter) 2019
Prüfung der Ausdünnbarkeit von SQ 159 - Magic Star® 2019
Prüfung der Ausdünnwirkung von Brevis im Vergleich mit dem Standardausdünnprogramm bei Gala 2019
Ausdünnung mit Brevis und Kombinationen bei Golden Delicious (EUFRIN) 2018-2019
Ausdünnversuche bei Nicoter Kanzi - Prüfung der Standardausdünnpräparate (2/2019)
Entwicklung einer Ausdünnstrategie bei Kanzi® (Nicoter) 2012-2014
Ausdünnung und Wachstumsregulation bei Fuji 2018
Entwicklung einer Ausdünnstrategie mit Ethephon und Brevis für Elstar 2018
Kombination von Brevis mit mechanischer Ausdünnung bei Fuji 2018-2019
Kombination von Brevis mit Wachstumsregulatoren bei Fuji 2018
Prüfung der Ausdünnbarkeit von SQ 159 - Magic Star® 2018
Standardausdünnmittel in Kombination mit Brevis bei Roho3615 - Evelina® (EUFRIN) 2018
Standardausdünnmittel in Kombination mit Brevis bei Golden (EUFRIN) 2018
Chemische Ausdünnung Versuche in Haidegg 2018 (1/2019)
Versuche zur Fruchtansatzförderung nach den Frostschäden (1/2017)
Bioregulatoren Obstbau (3/2016)
Versuche zur Fruchtansatzförderung (2/2016)
Vergleich verschiedener BA-Formulierungen bei Golden 2014-2015
Vergleich verschiedener Ausdünnmittel mit Brevis bei Golden 2013-2015
Optimierung des Einsatzes von BA und Brevis bei Braeburn 2014-2015
Mechanische und chemische Fruchtausdünnung bei Gala 2013-2014
Chemische Fruchtausdünnung mit Brevis bei RoHo 3615 Evelina 2013-2015 (engl.)
Chemische Ausdünnung mit Brevis - aktuelle Zulassungssituation und Ausdünnversuche (1-2016)
Beschränkung der Bienenflugzeit als unterstützende Maßnahme bei der Behangregulierung (4-2015)
Ausdünnen Fuji Fubrax 2012 - 2014 Regalis + GA4+7
Ausdünnen Fuji Fubrax 2012 - 2014 ATS mechanisch
Versuche zur Ertrags- und Wachstumsregulation bei Fuji (02-2015)
Ausünnung aktuelle Zulassungssituation und Versuchserfahrungen mit neuen Wirkstoffen (1-2015)
Blüten- und Fruchtausdünnung 2014 Zulassungssituation (1-2014)
Ausdünnversuche in Haidegg 2013 (1-2014)
Blüten- und Fruchtausdünnung Ergebnisse und Zulassungssituation (1-2013)
Fruchtbehangsregulierung durch Begrenzung des Bienenfluges (4-2012)
Ausgewählte Ergebnisse von Ausdünnversuchen 2011 (1-2012)
Chemische Fruchtausdünnung ARGE EUFRIN (2-2011)
Erfahrungen mit dem mechanischen Schnitt im Bioobstbau 2011
Erfahrungen mit dem mechanischen Schnitt bei Pinova 2011
Eufrin Workshop Lleida (2-2010)
Bioregulatoren in der Obstproduktion (1-2010)
Optimierung des Einsatzes von NAAm - Dirigol (1-2010)
Wirkungsvergleich verschiedener Ätzmittel zur Blütenausdünnung bei Braeburn 2010
Förderung der Ausdünnung durch verspäteten Einsatz von NAAm in Kombination mit BA bei Gala 2009-2010
Entwicklung einer Ausdünnstrategie für die neue Sorte G120 2009-2010
Entwicklung einer Ausdünnstrategie für diverse Biosorten 2009-2010
Optimaler Einsatzzeitpunkt für NAAm, NAA, BA und Kombinationen bei Gala 2008-2010
Wirkungsvergleich verschiedener Ätzmittel in Kombination mit Netzmittel bei Braeburn 2010
Entwicklung einer Ausdünnstrategie für Fuji 2009-2010
Chemische Fruchtausdünnung mit Auxinen (NAAm, NAA) bei Idared 2010
Bestimmung der optimalen Witterungsbedingungen für das Ausdünnmittel MaxCelTM bei Golden Reinders 2009-2010
Bestimmung der optimalen Kombination für die Ausdünnmittel MaxCelTM und Late Val bei Golden Klon B 2009-2010
Entwicklung einer Ausdünnstrategie bei Mairac® (La Flamboyante) 2009-2010
Entwicklung einer Ausdünnstrategie bei Kanzi® (Nicoter) 2008-2010
Entwicklung einer Ausdünnstrategie für die neue Sorte YX2 2008-2010
Chemische Fruchtausdünnung bei Granny Smith (Challenger® Dalivair) 2010
Wachstumsregulation mit Regalis und Prüfung der Kombination mechanische und chemische Ausdünnung bei Braeburn Maririred 2010