Pflanzen

Pflanzengesundheit und Spezialkulturen

Links:
 Rechtsgrundlagen zum Pflanzenschutz - Ministerium für ein Lebenswertes Österreich
 Informationen der AGES zu Pflanzengesundheit und verschiedenen Schaderregern
•  Amtlicher Pflanzenschutzdienst -  Bundesamt für Ernährungssicherheit (BAES)
•  Information zu Registrierung inkl. Antragsformular, passpflichtigen Pflanzen, Schadorganismen, Kontaktdaten  Amtlicher Pflanzenschutzdienst Bundesländer
•  Informationen des  Julius Kühn-Institutes (JKI) zu Schadorganismen, Regelungen zur Ein - und Ausfuhr, EU weite Regelungen und  Nicht-EU Staaten (Einfuhrvorschriften)
•  Information der  Bayrischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) zu verschiedenen Schädlingen
•  Online-Diagnose von Schädlingen, Krankheiten und abiotischen Schadensfaktoren von Gehölzen  Bundesforschungszentrum für Wald (BFW)
 ARBOFUX - Diagnose- und Faktendatenbank für Gehölze der Hochschule Weihenstephan-Triestdorf

Boden- und Pflanzenanalytik

  • Blatt- und Fruchtanalysen auf Nährstoffe und Spurenelemente
  • Stickstoffuntersuchungen in Pflanzen
  • Im Rahmen des Steiermärkischen landwirtschaftlichen Bodenschutzprogrammes wird seit 1986 ein Netz von Bodenuntersuchungsstandorten aufgebaut. Dabei werden Boden- sowie Pflanzenproben auf eine Vielzahl von Parametern untersucht, um Umweltbelastungen festzustellen (Bodenzustandsinventur mit rund 1.000 Standorten).
  • Untersuchungen zu umweltbezogenen Fragestellungen
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).